Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung Fotobox Module von Patrick Straßenmeyer
An der Fotobox-Aktion kannst Du unter Nutzung der bereit gestellten Fotobox teilnehmen.
Dafür setzen wir die Fotobox-Software Breeze Booth für iPad-App der Firma We Fly Kites Inc 407 E Ayre St #1219 Wilmington DE 19804 USA und eine „Social Sharing Cloud“ ein, die bei All-Inkl.com der Firma „Ihre Neue Medien Münnich“ Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf gehostet ist. Die Galerie basiert auf dem WordPress Plugin „Photobooth Onlinegalerie“ der Firma Photobooth-Deluxe, Jürgen Mayr,Pestalozzistraße 11,D-97199 Ochsenfurt und ist über http://galerie-fotobox-wiesbaden.com im World Wide Web zu erreichen.
Im Folgenden erklären wir Dir, wie dabei mit Deinen personenbezogenen Daten umgegangen wird.
1. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten im Sinne der
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der Veranstalter. Der Veranstalter ist für diese Projekt über den Datenschutzbeauftragen von Fotobox-Wiesbaden zu erreichen.
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von Fotobox-Wiesbaden
Patrick Straßenmeyer
Holsteinstraße 9
65187 Wiesbaden
Mail: datenschutz@fotobox-wiesbaden.com
3.Einzelheiten der Datenverarbeitung (Zweck, Umfang, Rechtsgrundlage)
Die Teilnahme an der Fotobox-Aktion ist freiwillig. Steht die Aktion in Verbindung mit einer Firmenaktion/ Veranstaltung (o. Programm Aktion) so gelten die dafür jederzeit von Dir abrufbaren Teilnahmebedingungen / Nutzungsbedingungen.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Durchführung der jeweiligen Fotobox-Aktion.
3. a Datenverarbeitung bei Fotobox Modul 03 mit Breeze Software
Durch das Drücken eines Buttons auf dem Touchscreen wird der Fotoautomat gestartet und nach einem Countdown ein Foto oder Video von Ihnen aufgenommen. Diese Bilddateien (Foto und Video) wird mit personenbezogenem Datum, mit dem Veranstaltungstitel und einer individuellen Code gespeichert. Es werden keine weiteren Daten erfasst.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Foto- und Videoaktion erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.
Für den Versand der Fotos an Dich benötigen wir zudem Deine E-Mail-Adresse. Diese Angabe wird nach Beendigung der Fotobox-Aktion, spätestens nach 30 Tagen nach Beendigung der Aktion gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten und den Versand der Fotos per E-Mail ist zunächst Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Du mit der Teilnahme an der Aktion erklärst.
Die weitere Verarbeitung und Speicherung der sogenannten Logfiles sind erforderlich für die Bereitstellung und insbesondere die Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit des Fotobox-Dienstes. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse, so dass hierfür die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO greift.
Darüber hinaus werden von uns bei manchen Foto-Box-Aktionen auch weitere persönliche Angaben erfragt, dies kann mit der programmlichen Nutzung in Verbindung stehen oder dem Zweck dienen, künftige Aktionen besser auf eure Bedürfnisse anzupassen oder mit der Zielsetzung des Veranstalters geschehen Leads zu generieren.
Solche Angaben können z.B. das Alter, Wohnort, Geschlecht betreffen. Diese Daten werden nach Beendigung der Fotobox-Aktion gelöscht. Ist es geplant diese Angaben länger zu verwenden weisen wir im Prozess in einer gesonderten Checkbox darauf hin.
Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, d.h. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. b Datenverarbeitung in der „Social Sharing Cloud“
Bei jedem Aufruf der einzelnen Fotoboxbilder in der social Sharing Cloud erfasst das System der „Social Sharing Cloud “ automatisiert die folgenden Daten vom Computer-/Hardwaresystem des aufrufenden Endgerätes und speichert sie in Protokolldateien (sogenannten Logfiles):
– IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Anwendung
– Gerätetyp des Benutzers (z.B. Desktop, Mobilgerät)
– Typ des Webbrowsers, Sicherheitszwecke
– Spracheinstellungen des Browsers
– Geografische Region (z.B. Land oder Stadt).
– Welche Sharing Optionen genutzt wurden
– Anzahl der Shares je Medium
Diese Daten werden für die Bereitstellung des Fotobox-Dienstes und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit der Fotobox-Software verarbeitet. Des Weiteren werden daraus Nutzungsstatistiken gezogen. Eine Zuordnung dieser Daten zu Personen oder auch eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Das System löscht automatisch alle Media Daten, die länger als der festgelegte Zeitraum in der Mediathek gespeichert sind. Bereits geteilte Dateien werden davon ausgeschlossen, es sei denn das Ablaufdatum ist überschritten. Das Mindestalter des letzten Zugriffs auf eine geteilte Datei bevor diese aus der Mediathek gelöscht wird ist standardmäßig auf 30 Tage voreingestellt.
Die weitere Verarbeitung und Speicherung der sogenannten Logfiles sind erforderlich für die Bereitstellung und insbesondere die Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit des Fotobox-Dienstes. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse, so dass hierfür die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO greift.
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung der statistischen Daten ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Du mit der Teilnahme an der Aktion erklärst.
4. Empfänger von Daten
Für die Umsetzung der Aktion rund um die Nutzung der Fotobox wird die Fotobox von Patrick Straßenmeyer Holstein Straße 9 65187 Wiesbaden und die „Social Sharing Cloud“
von Patrick Straßenmeyer Holstein Straße 9 65187 Wiesbaden genutzt.
Die Daten der Mediathek auf der Social Sharing Seite werden bei
All-Inkl.com der Firma „Ihre Neue Medien Münnich“ Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf gehostet.
Patrick Straßenmeyer hat mit der All-Inkl.com „Ihre Neue Medien Münnich“ Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf eine AVV geschlossen.
5. Einsatz von Cookies
Es werden beim Aufruf von https://Fotobox-Wiesbaden.com, https://galerie-fotobox-wiesbaden.de Cookies auf Deinem Endgerät gesetzt.
Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten ist zunächst Deine Einwilligung gemäß
§ 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG, die Du mit der Teilnahme an der Aktion erklärst
6. Deine Rechte
Wenn wir personenbezogene Daten von Dir verarbeiten, so stehen Dir als Betroffener im Sinne der DSGVO folgende Rechte gegenüber dem Veranstalter als Verantwortlichen zu:
Du hast das Recht, vom Veranstalter nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen Auskunft über die zu Deiner Person verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
Du hast darüber hinaus ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung der Dich betreffenden unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO).
Ferner kannst Du vom Veranstalter verlangen, dass die Dich betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, soweit nicht die Verarbeitung der Daten zur Ausübung der Meinungs- und Rundfunkfreiheit erforderlich sind (Art. 17 DSGVO).
Unter den in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen hast Du das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
Deine zur Verarbeitung personenbezogener Daten erklärte Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen (Art. 13 Abs. 2 lit. c DSGVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Du hast zudem das Recht, gegen die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO), soweit die Datenverarbeitung, z.B. im Falle bestimmter Logfiles, nicht dem zwingend schutzwürdigen Interesse des sicheren Betriebs des Dienstes unterliegt.
Entsprechende Begehren in Bezug auf die vorstehenden Ansprüche richtest Du bitte an den Datenschutzbeauftragten des Veranstalters.
Wenn Du der Ansicht bist, dass Du bei der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten durch den Veranstalter oder durch einen vom Veranstalter beauftragten Drittanbieter in Deinen schutzwürdigen Interessen verletzt bist, steht Dir das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO).
Das ist für den journalistischen Bereich der Rundfunkdatenschutzbeauftragte
(Kantstraße 71-73, 04275 Leipzig, kontakt@rundfunkdatenschutz.de);
für den nicht-journalistischen Bereich ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, poststelle@datenschutz.hessen.de) zuständig.
Wenn Du darüber hinaus Fragen zur Verarbeitung Deiner persönlichen Daten oder zum Datenschutz beim Veranstalter hast, wende Dich bitte an den/die Datenschutzbeauftragte/n des Veranstalters.